Die Freude ist groß. Der „Verein Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche Lohne“ hat dem Kinderhospiz „Löwenherz“ in Syke 40.000 Euro gespendet. Die Vorstandsmitglieder Benno Pille (1. Vorsitzender), Dirk Christ (2. Vorsitzender) und Siegbert Tegenkamp (Kassenwart) überreichten auf dem Weihnachtsmarkt den symbolischen Scheck an Reinhard Raab, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden von Löwenherz.
„Wir sind sehr glücklich, dass solch eine große Summe gespendet wird“, erklärte Reinhard Raab bei der Übergabe. Benno Pille erläuterte, dass es sich um verschiedene kleinere Spenden handele, die sein Verein zusammengefasst habe. „Wir werden von vielen Seiten bedacht“, führte er aus. So würden viele Vereine Geld spenden, ebenso Einzelpersonen und Unternehmen. „Wir bedanken uns als Verein für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagte er.
Der Verein werde ehrenamtlich geführt und sei mit seinen etwa 60 Mitgliedern überschaubar. Die erhaltenen Spenden könne er zu 100 Prozent weitergeben. Jüngste Spenden erhielt der Verein laut seiner Internetseite von den Lohner Doppelkopp- Freunden, dem Ingenieurbüro Wessel, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Volksbank Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen und der Königskompanie „Am Steinkreuz“ des Schützenvereins Lohne.
„Wir als Löwenherz sind bei unserer Tätigkeit auf Spenden angewiesen“, betonte Raab. Das Kinderhospiz sei über die Jahre deutlich gewachsen. „Wir haben 140 feste Mitarbeiter“, berichtete er. „Hinzu kommen aber auch 200 ehrenamtlich tätige Personen.“ Auch hier zeige sich, dass die Gesellschaft das Ehrenamt brauche.
Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen nimmt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzend verlaufenden Krankheiten auf, bei denen eine Heilung nach aktuellem Stand der Medizin ausgeschlossen ist.
Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkten in Bremen und Niedersachsen betroffenen Familien Begleitung und Unterstützung an. Kinder und Jugendliche mit einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung erhalten im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz gemeinsam mit ihrer Familie liebevolle und professionelle Pflege und Begleitung.
Häufig sind die Eltern durch die täglichen Anforderungen im Alltag am Rande der Erschöpfung, und die eigenen Bedürfnisse müssen in den Hintergrund treten. Hinzu kommt die Ungewissheit, wie lange das Kind noch lebt und wie der Tod verarbeitet werden kann.
Im Löwenherz finden die Familien neben Geborgenheit und Zuwendung für das erkrankte Kind auch genügend Zeit fürein-ander und Entspannung von ihrem anstrengenden Lebensalltag. Zusätzlich können sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.